Ich bin ausgebildete Arzthelferin im Bereich der Kinderheilkunde. Seit der Geburt meiner zwei Kinder gehe ich verstärkt meinem Hobby als Sängerin nach und leite einen Kinderchor. Neben meiner konzertanten Tätigkeit, biete ich als lizenzierte Musikgartenlehrkraft Eltern-Kind Kurse für das Alter ab 6 Monaten bis zum fünften Lebensjahr an. Das Arbeiten mit Musik und Kindern begeistert mich seit über 20 Jahren so, dass ich beschloss, mein Hobby auszubauen und Kinder mit ihren Eltern an die Welt der Musik heranzuführen. Im Herbst 2016 habe ich die Ausbildung zur Musikgarten-Lehrkraft abgeschlossen. Nun freue ich mich darauf, Ihre Kinder und Sie für Musik, Tanz und Rhythmik zu begeistern. Lassen Sie sich überraschen!
Warum ich das mache?
Weil es mir unglaublich viel Spaß und Vergnügen bereitet, Ihre Kinder staunen und lachen zu sehen, sie zu fördern und auch Ihnen als Eltern ein Stück weit das „Kind sein“ nahe zu bringen! All das passiert in einer spielerischen und privaten Atmosphäre ohne Leistungsdruck.
Sonja Spangler
Hatzengrünweg 15
92331 Parsberg
09492 / 73 89
0179 / 59 31 338
info@sonjas-musikgarten.de
Musikgarten® ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören in der Gruppe, wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Das Ziel des Musikgartens ist es, Kinder spielerisch an das Musizieren heranzuführen und es zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungsdruck die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
Weil es tierisch Spaß macht! Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes. Da die ersten sechs Lebensjahre die wichtigsten für die geistig-seelische Formung eines Menschen sind, sollte man die Kleinen in dieser Phase besonders mit Musik und Instrumenten vertraut machen. Die Kinder vernetzen ihr Nervensystem in diesen Jahren besonders intensiv.
Ergebnis: Das Lernverhalten, die musikalische Begabung, Motorik, Kreativität sowie die Hör- und Sprachentwicklung werden gefördert.
Das Musizieren und Tanzen in der Gruppe bestärkt die Kinder in der persönlichen Entwicklung und nimmt auch Einfluss auf ihr Sozialverhalten. Die Bindung zwischen Bezugsperson und Kind wird positiv bestärkt. So wird Musik und Bewegung zum einem wichtigen Bestandteil Ihres Familienlebens. Auch die Freude am Zuhören und Musizieren zu Hause nimmt zu. Sie werden es im Laufe des Kurses selbst erleben.
Gemeinsames Musizieren und Musikhören ist für das Kind „Nahrung“ für Körper, Geist und Seele. Es ist in der Phase der Liebes- und Bindungsfähigkeit. Körpererfahrung durch Musizieren und Berührung ist ein ganz wichtiger Aspekt, der in den Musikstunden vertieft wird. Musikalische Kinderspiele, Tänze, gemeinsames Singen und einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln lassen Kinder selbst aktiv werden. So lassen sich bestimmte Fähigkeiten auch schon ab dem Babyalter in erstaunlichem Maße beeinflussen, z. B. das Gehör, das Gedächtnis für Tonfolgen und Rhythmusgefühl, aber auch Feinmotorik, Sozialverhalten und Kreativität.
Informationen |
|
---|---|
Alter: | 4-8 Monate |
Kurslänge: | 35 Minuten/Woche |
Termine ab: | |
Alter: |
10-16 Monate |
Kurslänge: | 35 Minuten/Woche |
Termine ab: | |
Die Themen der Kurse sind „Zu Hause“, „Draußen“, „Tierwelt“ und „Beim Spiel“. Die kleinen Damen und Herren sind in dieser Phase sehr aktiv und oft von Bewegungsdrang gesteuert. Die Klangwelt wird sensitiv und imitativ aufgenommen. Sie ahmen Bewegungen nach, saugen Eindrücke auf, beobachten den Stundenablauf und erkennen Wiederholtes.
Der Schwerpunkt liegt nun mehr auf dem eigenen Tun der Kinder. Wir singen Lieder zur Begrüßung und Verabschiedung, machen Kniereiter und Fingerspiele, Tanz und Fortbewegungsspiele, üben bewusstes Hören (Klänge und Geräusche) und erkunden Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Klangstäbe, Triangeln und Trommeln. Rhythmussprache wird ein fester Bestandteil der Stunde. Lieder werden klatschend oder stampfend begleitet, so dass die Kinder den Grundschlag (das Metrum) immer besser erkennen und umsetzen können. Ein wesentliches Element der Musik wird so spielerisch zur Selbstverständlichkeit.
Informationen |
|
---|---|
Alter: | 18 Monate - 3 Jahre |
Kurslänge: | 45 Minuten/Woche |
Termine ab: | |
In diesem Alter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Dementsprechend orientieren sich die Themen an den Jahreszeiten und der Natur. Die Kinder werden selbstständiger und erproben ihre Unabhängigkeit in der Gruppe. Aktivitäten werden besser mit nach Hause transportiert, Klänge, Hörbeispiele und Melodien bewusster wahrgenommen und die Wiedererkennung erfolgt spezifischer. Die Entwicklung von Sprache und Zahlenverständnis steht jetzt im Vordergrund.
Wir erarbeiten zusammen Klanggeschichten und Erzählideen mit verschiedener Thematik. Die Kinder setzen Bewegungs- und Tanzspiele um. Lieder und Tänze werden erweitert. Kreisspiele vermitteln Gruppenerfahrung und Gemeinschaftsgefühl Die rhythmischen sowie die melodischen Echospiele werden mit Sprache unterlegt. Solmisation und Instrumente werden elementar zur Melodieführung eingesetzt und die Anwendung vertieft.
Informationen |
|
---|---|
Alter: | 3-4 Jahre |
Kurslänge: | 45 Minuten/Woche |
Termine ab: | |
Haben Sie Fragen an mich oder möchten Sie an einem Kurs teilnehmen? Dann benutzen Sie bitte das nachfolgende Formular und füllen alle vorgebenen Felder aus. Sie können sich auch gerne telefonisch anmelden.
Bitte teilen Sie mir das Geburtsdatum ihres Kindes, Anschrift und Telefonnummer in Ihrer Nachricht mit.
Sonja Spangler
Lizenzierte Musikgartenlehrerin
Hatzengrünweg 15
92331 Parsberg
Telefon: | +49 (0) 9492 / 73 89 |
E-Mail: | info@sonjas-musikgarten.de |
Quelle: https://www.e-recht24.de
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.